Der Begriff der Digitalität ist erst in jüngster Zeit ins Zentrum der Kultur- und Geisteswissenschaft gerückt. Er entspricht nicht dem Verständnis von Digitalisierung im Sinne der Entwicklung von Technologien, der Erfassung und Speicherung von Daten und der Automatisierung von Abläufen. Vielmehr reflektiert Digitalität auf kulturelle und gesellschaftliche Realitäten und Lebensformen, die mit der Digitalisierung einhergehen und diese im Wechselspiel wiederum ermöglichen. Ziel der Tagung ist es, das Phänomen der Digitalität näher zu bestimmen und den Blick auf kulturelle, didaktische und soziologische Aspekte des Lebens in einer digitalisierten Welt zu richten. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum:
-
In welchem Verhältnis stehen die Phänomene „Digitalisierung“ und „Digitalität“?
-
Wie verändern sich Lehr- und Lernprozesse im Kontext von Digitalisierung und Digitalität?
-
Welche Herausforderungen, Chancen und Probleme ergeben sich aus der Digitalität für die Zukunft der Gesellschaft und der Universitäten?
-
Wie lässt sich die Kultur der Digitalität gezielt gestalten und vermitteln?
Eine Anmeldung ist bis 22.6.2019 unter der Adresse http://www.digitalitaet.info möglich.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.