-
Aktuelle Beiträge
- Symposium 2020 Lehr- und Lernräume: Erkunden – Gestalten – Eröffnen
- Wird verlegt: 3. Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks „Praktische Philosophie nach Kant (1785-1800)“
- Symposium 2019 Forschung und Lehre – Widerspruch oder Synergie?
- Tagung „The Concept of Drive in German Idealism“
- Tagung „Was ist Digitalität?“ (28.-29.6.2019)
Archiv
- März 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
Kategorien
Kategoriewolke
Schlagwörter
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
Tagung „Freiheit – Ethik – Religion: Deutsch-russische Wechselwirkungen in der Philosophie der Moderne“
11. und 12. Oktober 2018, Carl Friedrich von Siemens Stiftung Das Ziel der internationalen Tagung besteht darin, die Rezeption und Transformation der deutschen Philosophie in Russland, wie auch die Aufnahme von russischer Geistesgeschichte in der deutschen Philosophie und Literatur als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Tagung „Sein und Sollen: Perspektiven in Philosophie, Logik und Rechtswissenschaft“
Die Tagung setzt sich zum Ziel, das Verhältnis von Sein und Sollen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und dabei ontologische, logische, moral- und sprachphilosophische sowie rechtswissenschaftliche Dimensionen dieses problematischen Verhältnisses herauszuarbeiten. Organisatoren: Dr. Georgios Karageorgoudis; Dr. Jörg Noller Die Tagung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Tagung „Was ist Digitalität?“
Der Begriff der Digitalität ist erst in jüngster Zeit ins Zentrum der Kultur- und Geisteswissenschaft gerückt. Er entspricht nicht dem Verständnis von Digitalisierung im Sinne der Entwicklung von Technologien, der Erfassung und Speicherung von Daten und der Automatisierung von Abläufen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Wissenschaftliches Netzwerk „Formen des Unmoralischen“
Das wissenschaftliche Netzwerk „Formen des Unmoralischen“ besteht aus Philosophinnen und Philosophen, die sich über mehrere Monate hinweg mit dem Phänomen des Bösen differenziert auseinandersetzen wollen. Das Ziel des Netzwerkes besteht darin, eine „Landkarte der Laster“ abzustecken und diese historisch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
DFG-Netzwerk „Praktische Philosophie nach Kant“
Hier geht es zu den weiteren Informationen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
„Geisteswissenschaft – was bleibt?“
Interdisziplinäre Tagung, LMU München, 20.-21. Juli 2018. Weitere Informationen finden sich hier.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
„Digitale Lehre: Herausforderungen – Chancen – Modelle“
Tagung an der LMU München, zusammen mit dem Center for Leadership und Peoplemanagement. Weitere Informationen finden sich hier.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen